
GEWICHT: 48 kg
Boobs: 80C
1 Std:120€
Nacht: +30€
Services: Leichte Dominanz (aktiv), Natursekt (aktiv), Kussen, Strap-on, Sexuelle Spiele
Es waren die Jesuiten. Luther schrieb Thesen - und die Ordensbrüder machten Theater, gegenreformatorisches Theater. Auch in Konstanz, im Kolleg des Klosters, das sie in der rekatholisierten Bodensee-Kapitale gegründet hatten.
Unterlagen des Stadtarchivs belegen erste Aufführungen im Jahr. Unterlagen des Stadtarchivs belegen erste Aufführungen im Jahr Seither wurden die Bretter im Kolleg - unter wechselnder Ägide und seit unter Federführung der Stadt - immer bespielt.
So feiert man dort heuer Jahre Theater Konstanz, das damit die älteste durchgehend bespielte Bühne Deutschlands ist. Für den Auftakt des Jubiläumsjahrs hat der neue Konstanzer Intendant, Christoph Nix, eine Uraufführung nach dem Film «Wie im Himmel» auf den Spielplan gesetzt. Am Wochenende war Premiere im altehrwürdigen Bau - und die Vernissage der Ausstellung «Was wird gespielt - Jahre Theater in Konstanz».
Gespielt wird die Geburt des Glücks aus dem Geiste der Musik. Anders gesagt: Das Theater folgt treu der Vorlage jener seelenvollen Kirchenchor-Studie, die dem schwedischen Autor und Regisseur Kay Pollack ein erfolgreiches Comeback bescherte. Ein grosser Künstler kehrt, von Krankheit gezeichnet, ins dumpfe Dorf zurück, aus dem er stammt überzeugend in der Konstanzer Inszenierung: Bernhard Leute zwischen Passivität und Passion.
Er sucht die Stille und findet - Lärm. Prügelnde Ehemänner, prahlerische Dorfkönige, machttrunkene Priester. Finale: die obligate Wettbewerbsteilnahme des Chors als eine Feier der Selbstfindung für seine Mitglieder und als eine Hymne an die Liebe - zwischen dem Künstler und dem «Flittchen».